Geben Sie uns ein Like

Über Impfstoffe:
Warum impfen?

Impfstoffe retten jedes Jahr bis zu 3 Millionen Leben weltweit. Sie bieten den Menschen langanhaltenden, manchmal lebenslangen Schutz gegen bestimmte Infektionskrankheiten. Impfstoffe werden meistens im frühen Kindesalter empfohlen, um dazu zu helfen, den Körper vor Krankheiten wie Masern oder Windpocken zu schützen. Auch bei Heranwachsenden und im Erwachsenenalter spielen Sie eine wichtige Rolle.

Wir brauchen möglicherweise Impfstoffe um dazu zu helfen, sich vor dem Folgenden zu schützen:
  • Erkrankungen, unter denen Erwachsene leiden
  • Krankheiten, denen wir beim Reisen ausgesetzt sind
  • neuen Gefahren wie COVID-19

Eine Impfung ist die beste Methode, um dazu zu helfen, sich vor einigen der schwersten Krankheiten der Welt zu schützen.

People working around a table

Und durch Ihre Impfung helfen Sie:

icon reduce disease

Die Ausbreitung  einer Krankheit an Mitmenschen zu reduzieren

icon herd immunity

eine Herdenimmunität aufzubauen, was dazu hilft, dass eine Krankheit sich in einer Gemeinde nicht ausbreitet

icon protect people

Dazu helfen, Menschen zu schützen, die sich nicht impfen lassen können, etwa Säuglinge oder Menschen mit chronischen Erkrankungen

Wie funktionieren Impfstoffe?

Impfstoffe funktionieren, indem Sie Ihrem Immunsystem beibringen, bestimmte Viren zu erkennen. Nach einer Impfung ist Ihr Körper besser darauf vorbereitet, gegen das Virus anzukämpfen. Impfstoffe helfen, eine Erkrankung zu verhindern bzw. deren Verlauf weniger schwer zu machen, wenn Sie dem Virus, das die Krankheit verursacht, ausgesetzt sind.

Die vielen Impfstoffen zugrundeliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse existieren seit Jahrzehnten. Zur Entwicklung von Impfstoffen werden viele verschiedene Methoden angewendet, die alle auf bestimmte Art und Weise funktionieren.

Medical Goggles

Übliche Arten von Impfstoffen:

Teileinheit
Icon of subunit

Statt das ganze Virus zu verwenden, nutzen Teileinheit-Impfstoffe nur kleine Teile eines Virus. Diese Teile können die Krankheit bei Ihnen nicht hervorrufen. Dabei kann es sich um das Protein, den Zucker oder die umgebende Hülle des Virus handeln. Diese Art Impfstoff lehrt Ihren Körper, das tatsächliche Virus zu erkennen und bei Bedarf anzugreifen.

Den ersten Teileinheitsimpfstoff entwickelten Forschende in den 1980ern, um zur Prävention von Hepatitis B beizutragen. Die gleiche Technologie kommt auch bei vielen anderen Impfstoffen zum Einsatz wie Gürtelrose und HPV. Novavax verwendet dieselbe gut etablierte Technologie für die Impfstoffentwicklung.

Ganzes Virus
Icon of a virus cell

Impfstoffe auf Basis ganzer Viren werden aus abgeschwächten oder inaktiven Versionen eines zu bekämpfenden Virus hergestellt. Da eine inaktive Virusversion verwendet wird, kann es Ihre Zellen nicht infizieren und Sie so nicht krank machen. Allerdings kann es trotzdem eine Immunantwort auslösen. Diese Antwort kann zur Prävention der Krankheit beitragen, falls Sie mit dem Virus in Kontakt kommen oder ihm ausgesetzt sind.

Diese Art der Technologie wird für Impfstoffe gegen Tollwut und Hepatitis A eingesetzt.

Virusvektoren
Icon of a viral vector

Vektor-Impfstoffe verwenden ein verändertes, harmloses Virus. Dies wird als „Vektor“ bezeichnet. Ein Vektor ist eine Art Träger, der Anweisungen an unsere Zellen enthält, wie eine bestimmte Krankheit zu bekämpfen ist.

Weltweit existieren hunderte wissenschaftlicher Studien zu Vektor-Impfstoffen und letztere gibt es bereits seit Jahrzehnten. Einige der Impfstoffe gegen Ebola verwenden virale Vektortechnologie. Aktuelle Studien untersuchen weiterhin, ob sie auch zur Prävention von Infektionskrankheiten wie Zika, Influenza oder HIV beitragen können.

Boten-RNA
Icon of messenger RNA

Impfstoffe auf Basis von Boten-RNA bzw. mRNA (messenger RNA) stellen eine neuere Art der Impfstoffe dar. Der Impfstoff bringt unseren Zellen bei, ein Protein herzustellen, welches das Protein auf der Virenoberfläche nachahmt. Wenn unser Körper dieses Protein herstellt, lernt das Immunsystem, es als Ziel zu erkennen und bereitet sich darauf vor, das echte Virus zu bekämpfen, wenn es auftaucht.

Impfstoffe mit mRNA-Technologie werden aktuell zur Herstellung einiger COVID-19-Impfstoffe verwendet. Sie wurden auch im Hinblick auf andere Krankheiten wie Ebola und Zika untersucht.

Vielleicht haben Sie gehört, dass mRNA-Impfstoffe die menschliche DNA verändern können, dem ist aber nicht so.

Planen für
die Zukunft

Um auch langfristig zu unserem Schutz beizutragen, erfordern einige Impfstoffe möglicherweise eine Nachimpfung, einen sog. Booster. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Dosis eines Impfstoffs, um Ihrem Immunsystem im Kampf gegen das Virus einen Schub oder Boost zu geben.

Auffrischungsimpfungen sind aus zwei Gründen notwendig:
Die Immunität kann nach der Verabreichung bestimmter Impfstoffe mit der Zeit nachlassen aber, eine Nachimpfung kann dazu beitragen, Ihren Schutz wieder zu verstärken.
Bestimmte Viren wie die Grippe entwickeln und verändern sich ständig. Impfstoffe müssen ggf. von einer Saison auf die nächste aktualisiert werden, um dabei zu helfen, uns für verschiedene Versionen des Virus zu schützen, die auch als Varianten bezeichnet werden.

Die Bestimmungen zu Nachimpfungen für COVID-19 werden weiterhin aktualisiert, daher ist es wichtig, auf dem neusten Stand zu bleiben, um zu prüfen, ob Sie oder Ihre Mitmenschen impfberechtigt sind. Sie können sich auch an Ihren Anbieter aus dem Gesundheitswesen wenden. Falls Sie eine Nachimpfung benötigen, können verschiedene Impfstoffe als Option in Frage kommen.

 

 

 

Family playing in a field

Egal, ob Sie Ihre erste COVID-19-Impfung erhalten oder eine Nachimpfung, Sie haben die freie Wahl, in Absprache mit Ihrem Gesundheitsdienstleister die für Sie beste Option auszusuchen.